... es gibt immer mehr als nur eine Möglichkeit, die Dinge zu sehen (und zu fotografieren)!
![]() Die Kamera war in etwa auf gleicher Höhe wie die Lindenblätter. Um nur wenig von der Wiese zu zeigen, wurde sie leicht nach oben gekippt. |
![]() Um die Wiese als Hintergrund ins Bild zu bekommen, wurde die Kamera - leicht nach unten gekippt - über das Motiv gehalten. |
![]() Gegenlicht ist meistens stimmungsvoller ... |
![]() ... als Frontallicht (Rückenlicht) |
Mit dem Verändern des Blickwinkels, änderte sich bei diesem Libellenmotiv auch die Lichtqualität ganz wesentlich. Der Unterschied ist um so gravierender, je härter das Licht ist.
![]() Blick seitlich auf das Motiv... |
![]() ... und schräg von oben. |
Obwohl beide Bilder identisch belichtet sind, ist der Unterschied trotzdem riesig.
Was für technische Neuerungen auch kommen mögen, ich bin ganz sicher, dass das kreative Auge auch künftig seine Bedeutung behalten wird.
Ansel Adams
Copyright © by Georg Stahlbauer, Alle Rechte vorbehalten, All Rights reserved